Willy Büchler ist gebürtiger Wiener und erhielt seine musikalische Ausbildung bei Prof. Michael Frischenschlager an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Er begann seine berufliche Laufbahn 1980 mit der Leitung einer Violin-Klasse am Landeskonservatorium Vorarlberg. 1984 errang er die Position eines Stimmführerstellvertreters der zweiten Violinen im RSO Wien, setzte seine pädagogische Tätigkeit allerdings für einige Jahre als Assistent seines Lehrers Prof. Frischenschlager fort.
Im RSO Wien stieg er nach kurzer Zeit zum Stimmführer der ersten Violinen auf. Parallel zu diesen Aufgaben konzertierte Willy Büchler in mannigfaltigen Kammermusikformationen, gründete, organisierte und leitete vom Konzertmeisterpult aus durch einige Saisonen das Kammerorchester „Musica Viva Wien“. 1992 gründete er mit Musikern der Wiener Symphoniker das EOS-Quartett Wien, das durch 25 Jahre einen eigenen Streichquartett-Zyklus im Wiener Konzerthaus präsentierte. 1995 erfolgte sein Engagement zu den Wiener Symphonikern als Konzertmeister. Daneben widmet sich Willy Büchler seit 1990 auch der leichteren Muse als Stehgeiger des Strauss Festival Orchesters Wien, sowie seit 1998 der alten Musik als Konzertmeister des Barockensembles der Wiener Symphoniker. Es ist ihm ein besonderes Anliegen, seine langjährige Erfahrung an junge ambitionierte Musiker weiter zu geben, besonders im Hinblick auf bevorstehende Probespiele, sowie beim Erarbeiten kammermusikalischer Werke, insbesondere der Streichquartett-Literatur.