Geboren 1954 in Ossiach/Kärnten. Cembalist, Organist, Ensembleleiter und Dirigent, wissenschaftliche Tätigkeit. Studium an der damaligen Musikhochschule Wien mit Konzertfachdiplomen aus Orgel und Cembalo, daneben Germanistik und Geschichte an der Universität (Mag.phil. 1979).
Seit 1979/80 Lehrtätigkeit an der Musikhochschule, jetzigen Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (Historische Aufführungspraxis, Cembalo, Generalbass, Strukturanalyse, Kulturgeschichte). 1986-89 Leitung der Orgel- und Cembaloklasse am Kärntner Landeskonservatorium, 1993, 95 und 97 Gastprofessur für Historische Aufführungspraxis in Graz. Seit 2004 erstes Ordinariat für Historische Musikpraxis in Österreich an der Wiener Musikuniversität. Gastkurse und Workshops u.a. auch in Italien und Japan. Wissenschaftliche Tätigkeit, Editionen, Aufsätze und Rezensionen. Konzerttätigkeit und CD-Produktionen als Solist, Kammermusiker, Ensembleleiter und Liedbegleiter in ganz Europa, Skandinavien, Nordafrika und Japan. Zusammenarbeit mit namhaften Solisten und in verschiedenen Ensembles für alte und neue Musik (Wiener Akademie, Ensemble 20. Jahrhundert, u.a.). Gründer und Leiter des Ensembles „Studio da camera„ mit Konzerten alter (auf Originalinstrumenten) und neuer Musik bei namhaften Festivals im In- und Ausland.