Wladislaw Winokurow

Wladislaw Winokurow, in Kiew (Ukraine), kam bereit sehr früh mit Musik in Berührung: Stammend aus einer Musikerfamilie, erfuhr er seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren bei seinem Vater.Nach der Aufnahme an die Spezialmusikschule für hochbegabte Kinder und Jugendliche folgten intensive musikalische Ausbildung sowie Betreuung von Alexander Panov, Avanes Buludian später Isaak Kuschnir. Erste große Bühnenerfahrungen wurden bereits im Alter von zehn Jahren bei Soloauftritten zusammen mit dem Kiewer Kammerorchester eingebracht.Im Jahre 1992 Übersiedlung nach Österreich. Es kam zur schulischen Ausbildung am Musikgymnasium Wien, kombiniert mit professionellem Instrumentalunterricht zunächst bei Eugenia Polatschek. Es folgt ein Studium an der Musik und Kunstuniversität Wien bei Gernot Winischhofer und Boris Kuschnir. Ergänzend zum Studium Meisterkurse bei Abraham Stern, Joseph Kopelman, Zakhar Bron, Viktor Tretyakov, u.a.

Wladislaw Winokurow ist Gründer und Primarius des Glière Streichquartetts. Nach dem 1. Preises beim 8. Internationalen Beethoven Wettbewerbs im Jahre 2012 folgen Auftritte bei zahlreichen internationalen Festivals, sowie eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland Auftritte u.A. im Wiener Musikverein, bei internationalen Festivals wie Nikodemowicz Festival Polen, Harmonie Starego Miasta Polen, Musikverein International Music Festival, KUL Festival „Opus Magnum“ Polen, u.a. Repertoire des Quartetts umfasst Werke aus der Frühklassik bis zur zeitgenössischen Musik. Eines der Kernpunkte liegt in der Interpretation ukrainischer bzw. sowjetischer Komponisten wie A. Borodin, R. Glière, N. Myaskowski, D. Schostakowitsch, u.a. Seit 2020 Kooperation mit der Firma DUX (Polen), Aufnahmereihe der R. Gliére Streichquartette. Ab 2023 Streichquartette von J. Brahms. Ab 2025 Ausgewählte Streichquartette von F. Schubert.

Im Jahre 2010 Anstellung und Übernahme einer eigenen Violinklasse an der Musikschule Wien, Standort Margareten. Seit 2018 Senior Lecturer an der Kunst Universität Graz (Vorbereitungslehrgang, Hochbegabtenlehrgang, IME, ME).

Zu den pädagogischen Erfolgen bis heute zählen über 40 Siege bei zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben. Dozent bei nationalen und internationalen Meisterkursen wie z.B. Kulturwelten.at Sommerkurse (Wien), Austrian Master Classes (Salzburg), Vienna International Art Open (Wien), European Music Institute Vienna (Wien), Sommerakademie Wienerwald (Niederösterreich), Wieniawski Society Masterclasses (Lublin, Polen), Summer Academy of Music (Krakow, Polen). Jury-Tätigkeit bei Wettbewerben wie Prima la Musica Landes- und Bundeswettbewerb (Österreich). Vasa Prihoda internationaler Violinwettbewerb (Tschechien). Kocian Music Competition (Tschechien). U.A.